Das ist ein Tipp, den ich auch ganz oft erzähle, denn viele Hobbynäherinnen kennen keine Fangnadel. Das ist ein ganz dünnes Häkchen, das eine Art beweglichen Riegel hat, so dass sich nichts verhakt, wenn du es zurück ziehst.
Mit dieser Fangnadel (die eigentlich für die Reparatur von Feinstrumpfhosen gedacht ist), kannst du ganz einfach die Fäden, die am Ende einer Overlocknaht übrig sind, in die Naht ziehen, um die Naht so zu sichern. 11
Die Links zu allen bisher veröffentlichen Tipps findest nach und nach gesammelt in der Tippsammlung 365-Tipps
Mir ist es leider nicht gelungen, die Nadel einzuführen, weil der Riegel immer aufklappte. Irgendwas mache ich da falsch. 🙁
Liebe Grüße und mögen dir die Tipps nie ausgehen! (Tun sie sicher nicht.)
Hallo Alrun,
beim Einführen darf die Nadel auch aufklappen. Du schiebst ein paar Zentimeter vom Ende der Naht enfernt die Fangadel durch die Naht bis zur Raupe. Dann hakst du die Raupe ein und beim Zurückziehen schließt sich die Fangnadel automatisch. Dann ziehst du die Fadenraupe vorsichtig durch die Maschen. Wenn es hakt, dann drehst du die Fangnadel ein bisschen in die eine oder andere Seite, damit sie leichter durchgezogen werden kann.
Viele Grüße
Meike
Danke. Super Tipp! Hab mir gleich eine Fangnadel geholt und mit ein bisschen Übung klappts super.
LG, Bine