Foto: buntekleider

Das Knitterkleid wollte ich euch auch noch mal genauer vorstellen, so wie ich es bereits mit dem Partyrock getan habe. Ein bisschen Abwechslung im Blog schadet nicht, deswegen wollte ich damit noch ein bisschen warten. Doch jetzt habe ich den Post von Frau Buntekleider entdeckt und den solltet ihr euch unbedingt anschauen. Mein Post zum Knitterkleid kommt noch.

Warum der Blogbeitrag von Frau Buntekleider so genial ist? Weil sie das Knitterkleid ungeknittert genäht hat und mich und andere damit erst auf die Idee gebracht hat, es ihr gleich zu tun. Damit bekommt der Schnitt nicht nur zwei Variationen (Kleid und Bluse) sondern gleich vier Variationen, denn beide Kleidungsstücke gehen natürlich geknittert und ungeknittert.

Erinnert ihr euch an meinen Post zum “eleganten Sack”, als ich versuchte ein sehr gerades, schlichtes Kleid zu nähen und daran scheiterte? Ich war so verzweifelt, aber dann zeigte mir Frau Buntekleider eine kleine Sneak Preview ihrer ungeknittertes-Knitterkleid-Kollektion und ich war begeistert. So ein japanisches Hängerchen wie ich es damals anstrebte, können nicht alle Frauen tragen, aber der stokx-Schnitt des Knitterkleides ist eben kein Hängerchen, sondern ein definiertes Kleid mit Form und Linien. Alle, die wie ich etwas mehr auf den Rippen haben, hilft diese Unterstützung.

Foto: buntekleider

Für mich ist Frau Buntekleider Queen-of-ungeknittertes-Knitterkleid. Ich bewundere ihre Kreativität und ihren Mut, einfach auszuprobieren. Einfach toll. Das ist so großartig, wenn Andere mutig und voller Tatendrang ganz neue Dinge aus den Schnitten schaffen. Ich bin so wahnsinnig gespannt darauf, was ich in den nächsten Wochen noch alles an Knitterkleidversionen und Knitterblusen bei euch zu sehen bekomme. Bitte schickt mir Links oder Fotos, damit ich diese Freude mit der Welt teilen kann.

Und wer von euch das Knitterkleid oder die Knitterbluse nun auch mal in ungeknittert ausprobieren möchte ein Tipp: ohne Knitter näht ihr den Schnitt eine Größe kleiner, denn die Mehrweite (Differenz zwischen Körpermaßen und Fertigmaßen siehe Masstabelle) für die Knitter braucht ihr dann ja nicht!