Das crafteln Mega-Weihnachtsangebot

countdownmail.com

Passform optimieren

– der letzte Schliff für selbstgenähte Kleidung

 

 

 

 

 

 

Was kannst du machen, wenn ein selbstgenähtes Kleidungsstück (auch nach vorheriger Schnittanpassung) nicht so wird, wie du es dir vorgestellt hast? Wie erkennst du, wie das Passformproblem heißt und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.

In diesem Kurs verrate ich dir, wie du die “Sprache der Falten” an Kleidungsstücken lesen lernst und zeige dir, welche Diagnose- und Lösungsmöglichkeiten es gibt, um die Passform von Kleidungsstücken zu optimieren. 

Und weil Weihnachten ist, gibt es es als besonderes Goodie ein persönliches Videofeedback obendrauf! 

Passform optimieren

– der letzte Schliff für selbstgenähte Kleidung

Was kannst du machen, wenn ein selbstgenähtes Kleidungsstück (auch nach vorheriger Schnittanpassung) nicht so wird, wie du es dir vorgestellt hast? Wie erkennst du, wie das Passformproblem heißt und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.

In diesem Kurs verrate ich dir, wie du die “Sprache der Falten” an Kleidungsstücken lesen lernst und zeige dir, welche Diagnose- und Lösungsmöglichkeiten es gibt, um die Passform von Kleidungsstücken zu optimieren. 

Und weil Weihnachten ist, gibt es es als besonderes Goodie ein persönliches Videofeedback obendrauf! 

Ich zeige dir die Lösung für alle 5 typischen Passformprobleme

Wenn du einmal verstanden hast, was eine schlechte Passform ausmacht, dann kannst du sie gar nicht mehr übersehen. Du schulst dein Auge, in dem du die Menschen und deren Kleidung um dich herum beobachtest. 

Nach dem Kurs kennst du die typischen Passformfehler und weißt, was du dagegen tun kannst. 

… und der Mega-Weihnachtsbonus obendrauf

Zeig mir dein Problem – ich verrate dir die Lösung. 

Videofeedback

 

Gibt es ein Passformproblem, dass dich gerade oder vielleicht sogar schon länger ärgert? Dann mache Fotos von deinem Problem, füll den Fragebogen aus und du bekommst von mir per Video-Feedback deine ganz persönliche Lösung: den Namen des Problems und den Weg, wie du dieses Passformproblem lösen und beim nächsten Kleidungsstück vermeiden kannst.

Dieses Bundle aus Onlinekurs UND Videofeedback gibt es nur bis zum 18.12.2024!

 

Passform optimieren-Onlinekurs: in 5 Schritten zum souveränen Feinschliff und zu gut passender Kleidung

In meinem Finetuning-Onlinekurs zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie du nach der Schnittanpassung und dem Nähen Passformprobleme analysierst und löst.  

Du lernst, wann immer dein Leben dir ein Zeitfenster bietet. 

Modul 1: Einführung

Um dir das nötige Hintergrundwissen mit auf den Weg zu geben, verrate ich dir am Anfang, warum ich zwischen Finetuning und Feinanpassungen unterscheide und warum das Finetuning Teil der crafteln© Methode der Schnittanpassung ist.

Modul 2: Gute Passform

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Das gilt auch für die Anprobe. Nachdem wir geklärt haben, was wir eigentlich genau erreichen wollen, erfährst du, was du für die Anprobe vorbereiten solltest. 

Modul 3: Prozess Finetuning

In Modul 3 geht es um verschiedene Analysemethoden, um Passformfehler zu verstehen. Mit den 5 typischen Passformfehlern hast du eine Klassifikation, mit der du die passende Lösungsmethode auswählen kannst.

Modul 4: Feinanpassungen

Nachdem die Reihenfolge der Anpassungen geklärt ist, zeige ich dir für alle 5 Passformprobleme Lösungswege, um die Passform zu verbessern. 

Modul 5: Letzte Schritte

Die letzten Schritte sind nach den Feinanpassungen notwendig, um das Kleidungsstück fertig zu machen. Anschließend werden die Änderungen auf das Schnittmuster übertragen. 

Warum es so großartig ist, mit Passform-Optimierung selbst gemachte Kleidung zu Lieblingen im Kleiderschrank zu machen

Passform-Optimierung ist der letzte Schritt der crafteln© Methode der Schnittanpassung, denn genau dieser Feinschliff gehört dazu. Oder anders gesagt: wir brauchen Feinanpassungen, um gut passende Kleidung zu nähen.

Ein gut angepasstes Schnittmuster ist super, aber leider noch keine Erfolgsgarantie. Jeder Stoff verhält sich anders und manchmal überrascht uns einfach, was beim Nähen heraus kommt. Dafür gibt es die Passform-Optimierung, die die Schnittanpassung perfekt ergänzt. Was noch nicht gefällt, machen wir einfach passend!

Mein Name ist Meike Rensch-Bergner 

… und ich habe mich entschlossen alles über Schnittmusterkonstruktion und -anpassungen zu lernen, weil ich endlich schöne Kleidung tragen wollte, die zu meinem Körper passt. Leider fand ich nur selten die Kleidung und Schnittmuster, nach denen ich mich sehnte, deswegen blieb mir gar nichts anders übrig, als zu lernen, Kleidung, die wirklich gut (zu) mir passt, zu nähen. Inzwischen weiß ich, wie das geht und gebe mein Wissen gerne weiter.

Was ich über Schnittmuster weiß,

… habe ich über Jahre aus verschiedenen Quellen zusammengetragen: von Designerinnen, Schnittdirectricen und Dozentinnen an Modeschulen gelernt und selbst ausprobiert. Als Schnittmusterverlegerin weiß ich, was ein gutes Schnittmuster ausmacht. Trotzdem ist mir bewußt, dass ein Schnittmuster immer nur der Ausgangspunkt für einen Maßschnitt sein kann.

Seit mehr als 20 Jahren, 

… arbeite ich als Coach und in der Erwachsenenbildung. Die crafteln© Methode der Schnittanpassung habe ich entwickelt, damit du schnell und einfach konkrete Probleme lösen, alte Glaubenssätze über Bord werfen und das Gelernte schnell und erfolgreich umsetzen kannst.

Mein Name ist Meike Rensch-Bergner

… und ich habe mich entschlossen alles über Schnittmusterkonstruktion und -anpassungen zu lernen, weil ich endlich schöne Kleidung tragen wollte, die zu meinem Körper passt. Leider fand ich nur selten die Kleidung und Schnittmuster, nach denen ich mich sehnte, deswegen blieb mir gar nichts anders übrig, als zu lernen, Kleidung, die wirklich gut (zu) mir passt, zu nähen. Inzwischen weiß ich, wie das geht und gebe mein Wissen gerne weiter.

Was ich über Schnittmuster weiß,

… habe ich über Jahre aus verschiedenen Quellen zusammengetragen: von Designerinnen, Schnittdirectricen und Dozentinnen an Modeschulen gelernt und selbst ausprobiert. Als Schnittmusterverlegerin weiß ich, was ein gutes Schnittmuster ausmacht. Trotzdem ist mir bewußt, dass ein Schnittmuster immer nur der Ausgangspunkt für einen Maßschnitt sein kann.

Seit mehr als 20 Jahren,

… arbeite ich als Coach und in der Erwachsenenbildung. Die crafteln© Methode der Schnittanpassung habe ich entwickelt, damit du schnell und einfach konkrete Probleme lösen, alte Glaubenssätze über Bord werfen und das Gelernte schnell und erfolgreich umsetzen kannst.

Dein Ergebnis aus dem Kurs:

  • Du bist bei der ersten Anprobe eines selbstgenähten Kleidungsstückes nicht mehr enttäuscht, weil du weißt, was zu tun ist, um die Passform zu optimieren.
  • Du weißt, welche Änderungen vor dem Nähen – also bei der Schnittanpassung – gemacht werden und welche am halbfertigen Kleidungsstück durch Finetuning.
  • Du kannst Passformprobleme erkennen, analysieren, benennen und Lösungen dafür finden.

Lerne in einem Video-Selbstlernkurs mit konkreten Aufgaben Schritt für Schritt die Passform von Kleidungsstücken zu analysieren und zu verbessern. Inkl. Skript zum Download.

Das crafteln Mega-Weihnachtsangebot:

89 € 49 €

(Normalpreis: 89 € OHNE Videofeedback)

Du bekommst:

 

  • Lernmaterialien in Form von Videos
  • Aufgaben, Fragen und ein Workbook zum Nachschlagen und herunterladen
  • 12 Monate lang Zugriff auf alle Materialien.
  • Videofeedback auf ein Passformproblem (Beschreibe dein Problem auf einem Fragebogen und schicke mir Fotos – dann bekommst du Feedback von mir, wie das Problem heißt und wie du es lösen kannst)
countdownmail.com

Das crafteln Mega-Weihnachtsangebot (Onlinekurs + Feedback als Bundle zum reduzierten Preis) ist nur vom 14.12. bis zum 18.12. in dieser Form erhältlich.

(Mit Klick auf den Button kommst du zur Verkaufsseite des Onlinekurses und du kannst nach deiner Zahlung sofort loslegen.)

Ist das der richtige Kurs für dich?

 

Dieser Kurs richtet sich an Hobbynäherinnen, die unzufrieden mit der Passform ihrer selbstgenähten Kleidung sind, obwohl sie schon Schnittanpassung ausprobiert haben. Kein Wunder: Schnittanpassung alleine reicht noch nicht – Passformoptimierung gehört dazu!

Im Idealfall kennst du bereits die crafteln© Methode der Schnittanpassung und kannst bereits Schnittmuster anpassen, so dass bei deinem Kleidungsstück alles am richtigen Platz ist und es überall ausreichend Weite hat. Dann kannst du im nächsten Schritt die Passform optimieren, um überall die richtige Weite zu haben und eine ansprechende Silhouette für figurumschmeichelnde Kleidung zu modellieren. 

Was andere über mich und die crafteln Onlinekurse sagen

 

“Meike versteht es ganz hervorragend, Schritt für Schritt und ganz gezielt, das Auge zu schärfen für Passformmängel wie auch für die Elemente einer guten Passform und zu der Erkenntnis zu führen, dass ein Standardschnitt niemals für die eigene ganz spezifische Körperform entworfen worden ist. … Mir gefiel besonders die Art des Onlinekurses, in dem es zu jedem Modul ein Arbeitsbuch gab mit für sich selbst zu bearbeitenden Aufgaben und Aufgaben. Außerdem gab Meike jeweils in kurzen Videos Hinweisen zum Modul. Den Abschluss jedes Moduls bildete ein von Meike zur Verfügung gestelltes zusammenfassendes Skript im Zusammenhang mit den Arbeitsbüchern zum späteren Nachschlagen.“

Jutta Medlin

Das “Kleingedruckte”

In 5 Modulen zum Erfolg

Der Selbstlernkurs ist jederzeit verfügbar

Die Kursmaterialien stehen dir  für ein ganzes Jahr zur Verfügung. 

Das Workbook kannst du downloaden. 

Sofort nach Kauf loslegen

Direkt nach der Kursbuchung über unserem Zahlungsdienstleister Digistore bekommst du die Zugangsdaten für deinen Onlinekurs auf unserer Kursplattform des club crafteln.

 

v

Sicherheit durch Videofeedback

Ich löse dein Passformproblem. Fülle einen kurzen Fragebogen zur Beschreibung deines Passformproblems aus und schicke mir bis zu 4 Fotos.

Als Antwort bekommst du ca. nach einer Woche ein Videofeedback, in dem ich dir sage, wie das Passformproblem heißt, woran es liegt und wie du es lösen kannst.

Buche jetzt den Passform optimieren-Onlinekurs

um schon ganz bald tolle Kleidung zu nähen, die einfach gut passt.

(Mit Klick auf den Button kommst du zur Bezahlseite des Onlinekurses und du kannst nach einer Zahlung sofort loslegen.)

Das crafteln Mega-Weihnachstangebot gibt es nur bis zum 18. Dezember 2024

 

Sichere dir das Angebotsbundle aus Onlinekurs mit Einzelberatungs-Videofeedback jetzt und du hast ein Jahr lang Zeit, die Inhalte zu bearbeiten und dein persönliches Feedback in Anspruch zu nehmen. 

Technische Voraussetzung:

 

Du brauchst für den selbstlern Online-Kurs einen Internetzugang, um Videos anzuschauen und um das Workbook downzuloaden sowie die Bereitschaft, dich in der Zeit des Kurses auf die Kursinhalte einzulassen und in die Umsetzung zu kommen.

Bitte prüfe im Vorfeld, ob es dir möglich ist mit deiner technischen Ausstattung (PC, Telefon oder Tablett) am Kurs teilnehmen zu können. 

Du willst es noch etwas genauer wissen? Hier gibts die Antworten!

Welche Technik brauche ich?

Du brauchst für den Selbstlern-Kurs einen Internetzugang, um Videos anzuschauen und um das Workbook herunterzuladen. Um digitale Fotos von deinem Problem-Kleidungsstück machen und zu verschicken reicht meist ein Smartphone aus. 

Wie lange kann ich den Kurs nutzen?

Der Zugang zum Kurs steht dir nach dem Kauf sofort für ein Jahr zur Verfügung. Das Workbook kannst du herunterladen und für immer nutzen. Bis zum 18. Dezember 2025 kannst du uns deine Feedback-Frage einreichen. 

Wie funktioniert das mit dem Feedback?

Du füllst den Fragebogen im Kurs aus, schickst ihn zusammen mit maximal vier Fotos (vorne, hinten, Seitenansicht, Detail) an die im Kurs genannte Mailadresse. 

Dein Feedback bekommst du in der Regel innerhalb einer Woche, wenn du bis Montag deine Frage eingereicht hast. In Ferien/Feiertagszeiten oder bei besonders hohem Aufkommen, kann es auch einmal ein bisschen länger dauern.

Welche Fragen kann ich für das Feedback einreichen?

Du kannst eine Frage zur Passform-Optimierung einreichen,nachdem du den Selbstlern-Kurs durchgearbeitet hast. 

Ein (fast fertig) genähtes Kleidungsstück hat Falten, die du dir nicht erklären kannst oder zwickt und zwackt immer noch … genau so ein Problem ist perfekt für das Videofeedback geeignet. 

Wohin schicke ich meine Frage und die Fotos?

Deine Fotos schickst du mit einem ausgefüllten Fragebogen an eine spezielle Mailadresse von crafteln dafür. Du findest den Fragebogen im Onlinekurs-Kurs. Bitte schicke maximal vier Fotos mit (von vorne, von hinten, von der Seite, ggf. Details) in einer Email, damit nichts durcheinander gerät.

Wieso soll ich vier Fotos einschicken?

Du kannst bis zu vier Fotos schicken, um dein Problem deutlich zu machen. Eines von vorne, eines von hinten, eines von der Seite und ggf. eines von einem Detail.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass das ausreichend ist. Mehr Fotos können es sogar schwieriger machen, ein gezieltes Feedback zu geben, da nicht deutlich wird, was das wirkliche Problem ist.

Suche die Fotos in Ruhe aus und achte darauf, dass sie gut ausgeleuchtet sind und dein Problem mit dem Kleidungsstück wirklich deutlich zeigen. 

Bis wann kann ich mein Problem/meine Frage einreichen?

Bis zum 18. Dezember 2025 kannst du uns eine Frage einreichen. 

Der Zugang zum Kurs steht dir nach dem Kauf für ein Jahr zur Verfügung.

Wie lange dauert es, bis ich Feedback bekomme?

Dein Video-Feedback bekommst du in der Regeln innerhalb einer Woche, wenn du bis Montag deine Frage eingereicht hast. In Ferien/Feiertagszeiten oder bei besonders hohem Aufkommen, kann es auch einmal ein bisschen länger dauern. Dann melden wir uns aber zwischendurch bei dir. 

Gut passende Kleidung macht schön und stark – meine Mission ist es, immer mehr Frauen genau das zu ermöglich. 

Buche jetzt den Passform optimieren-Onlinekurs

um schon ganz bald tolle Kleidung zu nähen, die einfach gut passt.

(Mit Klick auf den Button kommst du zur Bezahlseite des Onlinekurses und du kannst nach einer Zahlung sofort loslegen.)