Kennst du das?
Du nähst Kleidung oder möchtest Kleidung nähen lernen, weil du endlich das tragen willst, was dir gefällt. Es soll richtig gut passen! Doch das klappt einfach nicht. Bei jedem neuen Schnittmuster, bei jedem neuen Nähprojekt hoffst du auf ein Wunder. Irgendwann muss es doch mal klappen!
Ok, dann habe ich etwas für dich! Mach Schnittmuster zu Maßschnittmustern!
Viele Frauen denken, dass ihre Figur irgendwie kompliziert sei, weil ihnen weder Kaufkleidung noch selbst genähte Kleidung richtig gut passt. Aber das stimmt nicht! Diejenigen, die die Schnittmuster für deine Kleidung entwerfen, kennen dich nicht. Wenn du gut passende Kleidung tragen willst, musst du sie selbst nähen!
Ich zeige dir, wie das geht!
Lernen im Club – der 🚀 Booster für die crafteln® Methode der Schnittanpassung
Lernen aus Büchern, Nachschlagen im Internet, Videos anschauen – Schnittanpassung kannst du auf verschiedene Weisen lernen. Doch nicht jede lernt gerne alleine!
Austausch mit anderen tollen Frauen – ganz ohne Facebook!
Auf unsere Lern- und Communityplattform bekommst du alles, was du rund um gut passende Kleidung wissen musst, und noch ne Schippe obendrauf: Anleitung, Inspiration, Nähfreundinnen, Spaß und immer mal einen liebevollen Schubs, um in die Umsetzung zu kommen!
Lernen mit System
Lerne die crafteln® Methode in 4 Onlinekursen in deinem Tempo und nach deinen Bedürfnissen.
Wiederholbare Erfolgserlebnisse
In Praxisprojekten führen wir dich von A-Z zu angepassten Grundschnitten und dann zu gut passenden Kleidungsstücken.
Sicherheit und Motivation
Wir ermutigen dich, motivieren und begleiten dich Schritt für Schritt zu einem Kleiderschrank voller gut passender Lieblingsstücke.
Antworten auf deine Fragen
Dank der großen Anzahl von Mitgliedern im Club, bekommst du im Forum schnell Antworten auf deine Fragen.
In Live-Sprechstunden berate ich dich dich persönlich.
Schnittanpassung leicht gemacht – mit der Autorin der erfolgreichen “Passt”- Schnittanpassungs-Bücher
Ein Video zeigt mehr als 1000 Worte …
Komm, ich nehme dich mit auf eine Tour durch den Club
Wirf einen Blick hinter die Kulissen, wie die neue Lern- und Communityplattform aussieht, die wir für den Club gebaut haben.
Deine Investition:
59 € / Monat
- eine systematische Methode zur Schnittanpassung in 4 Onlinekursen, die du bearbeitest, wann immer es passt.
- 3x mehrwöchige Projekte, die dich ins Tun bringen und Erfolgserlebnisse bringen: Mit Checklisten und Terminen, sowie der Möglichkeit live Fragen zu stellen, sorgen wir für Erfolgs- und Aha-Erlebnisse
- regelmäßig digitale Live-Gruppentermine (mind. 2x im Monat – Samstag Nachmittag oder abends) zum Quartalsprojekt, als digitales Nähkränzchen mit Nähcoach und um Fragen zur Schnittanpassung und Passform zu klären.
- Lern- und Umsetzungsunterstützung durch moderne Methoden der Erwachsenenpädagogik(z.B. Erfolgsjournal, Kleingruppen etc.)
- eine ständig wachsendes Passform- und Schnittanpassunglexikon und Video-Aufzeichnungen der Live-Sprechstunden mit Stichworten und Kapitelmarken.
- zusätzliche Feierabend-Zoom-Parties, Specialsund eine nette Community aus Hobbynäherinnen, in der du bestimmt (Näh-)Freundinnen findest.
Komm in den Club – wir freuen uns auf dich!
14 Tage-Probezeit
Schau dich um, sei dabei und finde heraus, ob der Club das Richtige für dich ist.
Das sagen Club-Mitglieder:
Mich hat der Club bezüglich der Schnittanpassung wirklich nach vorne gebracht. Ein Aha-Erlebnis war für mich die “Körperlandkarte”, dass ich eben auch die Punkte in der Länge finden muss und wie ich das dann mit dem Schnittmuster abgleiche. Am meisten haben mir da echt die Live-Termine gebracht, obwohl ich sie mir fast immer nur im Nachhinein ansehen konnte.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und werde Dich auf jeden Fall bei Instagramm weiter verfolgen.
Britta“Ich habe vieles über Schnittanpassung gelernt und hatte einige
Aha-Momente. Meike, Ihr Team und die Community waren immer sehr
wertschätzend. Danke für das tolle und lehrreiche Jahr!”
Liebe Grüße
Jana
“ich möchte mich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich für ein tolles
Jahr hier im Club Crafteln bedanken. Ich habe sehr viel rund um die
Schnittanpassung und Passformoptimierung erfahren. Ich kann die (meisten) Passformfehler erkennen und weiß die Fehler anzugehen. Es gelingt mir noch nicht alles, aber ich bin auf einem guten Weg. Ich habe die Livetermine zu den verschiedenen Themen sehr genossen, ebenso die Q+A Termine. All diese Termine waren jeweils sehr informativ, lehrreich und unterhaltsam. Ganz besonders gut hat mir der stets wertschätzende Austausch gefallen.”
”Diese Plattform ist ganz toll und Euch wirklich super gelungen. Sie ist übersichtlich. Gut zu verstehen und wenn man startet auch easy zu bedienen. Alles ist gut durchdacht bisher. Club Crafteln wird sicher ein RIESEN ERFOLG werden. Denn genau das fehlt uns Hobbynäher:innen. Eine wirklich modern funktionelle und den Anforderungen gerüstete Wissens- & Kommunikationsplattform in unserer Sprache.”
Vanessa“Ich gehörte eher zu den stillen Teilnehmern, habe aber trotzdem einiges gelernt bei Dir. Vor allem funktioniert jetzt die räumliche Vorstellung des Körpers mit allen Hügeln und Tälern viel besser, und an die Hosen habe ich mich auch gewagt, mit Erfolgserlebnis :zwinkern:
Ich finde es toll das Du so einen Kurs anbietest, das ist bisher einzigartig und kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen.
Dein Buch fand ich übrigens auch mega, da habe ich Dir aber schon eine Rezension auf Amazon geschrieben ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mach einfach weiter so, ich finde toll was Du auf die Beine stellst!
“Danke Meike!
Du hast mit deinem Team für uns Frauen mit dem Club eine einzigartige Plattform geschaffen. Als Mitglied des “Club-Crafteln” erlebt man die Freude am gemeinsamen Schaffen, tauscht Ideen aus und feiert die kleinen und großen Erfolge. Es ist ein Raum, in dem jede Frau, unabhängig von ihrem Können, willkommen ist und ermutigt wird, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entfalten und zu teilen.
Ich bin sehr froh “Club-Crafteln-Mitglied” zu sein.
Anja”
Anja“Ich schaue mir die Videos sehr gerne in der Aufzeichnung an. Da kann ich nichts falsch machen, unterbrechen wann ich will und ich habe eh die gängigen Fragen, die dann eh gestellt werden. Ich bin begeistert, von deiner wertschätzenden Art und Weise. So wohltuend!”
– Sylvia K. –
Mein Name ist Meike Rensch-Bergner ….
Ich habe die crafteln® Methode der Schnittanpassung entwickelt, darüber drei Bücher geschrieben und mehr als 2000 Frauen darin unterrichtet, sich selbst gut passende Kleidung zu nähen.
Vor mehr als 10 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, alles über Schnittmusterkonstruktion und -anpassung zu lernen, weil ich endlich schöne Kleidung tragen wollte, die zu meinem Körper passt. Leider fand ich nur selten die Kleidung und Schnittmuster, nach denen ich mich sehnte, deswegen blieb mir gar nichts anderes übrig, als zu lernen, Kleidung, die wirklich gut (zu) mir passt, zu nähen. Inzwischen weiß ich, wie das geht und gebe mein Wissen gerne weiter.
Was ich über Schnittmuster weiß, habe ich über Jahre aus verschiedenen Quellen zusammengetragen: von Designerinnen, Schnittdirectricen und Dozentinnen an Modeschulen gelernt und selbst ausprobiert. Als Schnittmusterverlegerin weiß ich, was ein gutes Schnittmuster ausmacht. Trotzdem ist mir bewusst, dass ein Schnittmuster immer nur der Ausgangspunkt für einen Maßschnitt sein kann.
Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich als Coach und in der Erwachsenenbildung. Für dich habe ich meine gesammelte Erfahrung und das, was ich über Schnittkonstruktion weiß, didaktisch aufbereitet, damit du schnell und einfach konkrete Probleme lösen, alte Glaubenssätze über Bord werfen und das Gelernte schnell und erfolgreich umsetzen kannst.
“Ich wollte gerne Kleidung nähen, die mir passt und in der ich mich wohlfühlen kann.
Meike hat ein einnehmendes Wesen, so dass die trockenen theoretischen Inhalte mit Witz und sehr dynamisch herübergebracht werden.
Die Zeit ist vergangen wie im Flug.”
– Christine –
Du willst es noch etwas genauer wissen? Hier gibts die Antworten!
Welche Onlinekurse sind im Club enthalten?
Du hast im Club jederzeit, so lange du Mitglied bist, Zugriff auf die Onlinekurse:
- Messen, Maße, Maßtabelle (früher “Auf Nummer sicher”)
- Oberteil-Schnittanpassung für Einsteigerinnen
- Schnittanpassung für Röcke und Hosen für Einsteigerinnen
- Passform-Optimierung (früher “Finetuning)
Mit den 4 Kursen lernst du grundlegend und systematisch die crafteln® Methode der Schnittanpassung: mit Videos, Grafiken, einem Skript zum Nachschlagen und einem neuen (hübschen, nach neusten Erkenntnissen der Lernpsychologie gestaltetem) Workbook.
Was gibt es zusätzlich zu den Onlinekursen?
Der Club ist “lebendig” – wir versuchen ihn nach euren Wünschen zu gestalten und immer mal wieder Neues ausprobieren und dann gemeinsam schauen, was sich bewährt hat und was wir noch ergänzen können.
Folgendes haben wir geplant:
- dreimal im Jahr ein Praxisprojekt – vom Anpassen eines Schnittmusters bis zum fertigen Kleidungsstück – ein von uns strukturierter und moderierter Prozess.
- mindestens 2x im Monat eine Gelegenheit mir bei einem digitalen Live-Event-Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen.
- Aufbau einer Wissensdatenbank rund um das Bekleidungsnähen. Von Anfang an, werden wir alle Antworten auf eure Schnittanpassungsfragen sammeln und in einem Lexikon leicht auffindbar machen.
- Lernunterstützung in Form eines Erfolgjournals, Lernfreundinnen-Gruppen und bei Bedarf Special-Interest-Gruppen (z.B. curvy, “kleine Frauen”, “Birnen-Typ”, Fortgeschrittene oder Regional-Gruppen für Treffen “in echt”).
- digitale Mitmach-Events wie “gemeinsam Schnittmuster anpassen” oder “digitales Nähkränzchen” mit Näh-Coach
- Specials: kleine Workshops mit zusätzlichem Wissen rund um das Nähen von Bekleidung.
- zusätzliche nette Events wie Feierabend-Zoom-Parties, digitale Live-Events mit Gast-Expertinnen und, wenn das alles irgendwann wieder möglich ist: ein Club-Event “in echt”.
Ist der FBA-Kurs im Club inklusive?
Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort:
Im Club stehen dir die 4 Grundlagenkurse zur Verfügung.
- Messen, Maße, Maßtabelle (früher “Auf Nummer sicher”)
- Oberteil-Schnittanpassung für Einsteigerinnen
- Schnittanpassung für Röcke und Hosen für Einsteigerinnen
- Passform-Optimierung (früher “Finetuning)
Der FBA-Onlinekurs und weitere Workshops für Fortgeschrittene, die in Planung sind, werden NICHT Inhalt des Clubs sein.
Wie bekomme ich Antworten auf meine inhaltlichen Fragen?
Vorneweg – du wirst immer Antworten auf deine Fragen bekommen, damit du in deinen Näh- und Schnittanpassungsprojekten weiter kommst.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- du stellst deine Frage in einem Live-Gruppen- Q+A (Sprechstunde) und ich beantworte sie dir dort.
- du stellst deine Frage schriftlich. Dann bekommst du kollegialen Rat der anderen Craftistas, meine Community-Managerin Kathrin zeigt dir, wo du die passende Antwort in den Onlinekursen oder im Club-Lexikon findest, oder ich ergänze die Onlinekurse etc.
Mindestens 2x im Monat bin ich bei einem digitalen Live-Event ansprechbar und helfe dir gerne weiter.
Ausführliche 1:1 Sprechstunden kann ich im Club natürlich nicht anbieten. Aber ich bin sicher, dass wir die aller, aller, allermeisten Fragen auf die oben beschriebene Art und Weise zufriedenstellend beantwortet bekommen.
Wie viel Zeit muss ich für den Club einplanen?
Das hängt von dir ab: du lernst und nähst in deinem Tempo!
Wir haben festgestellt: drei Projekte im Laufe eines Jahres realistisch – selbst wenn du z.B. zwischendurch im Urlaub bist oder dich das Leben anderweitig fordert.
Wir versuchen alles Wesentliche aufzuzeichnen (Videos, zum später anschauen) und leicht auffindbar zu machen. So dass du die Inhalte nutzen kannst, wann immer das Leben dir ein Zeitfenster bietet.
Aber vielleicht wird der Club auch dein “Zuhause”, in das du gerne täglich reinschaust, um zu sehen, was es Neues von deinen Nähfreundinnen und von crafteln gibt. Wir realisieren den Club auf einer eigenen Plattform, ohne zusätzliche Ablenkungen, so dass du dich dort gut auf dein Lieblingshobby konzentrieren kannst.
Ist der Club für Anfängerinnen oder für Fortgeschrittene?
Beides! Im Club crafteln sind alle willkommen: die Anfängerin im Bekleidungsnähen (die aber schon mal mindestens ein Kleidungsstück nach einem Schnittmuster genäht hat) bis hin zu der fortgeschrittenen Hobbynäherin, die schon Kurse oder Workshops bei mir gemacht hat und schon mehr oder weniger regelmäßig Schnittmuster auf die eigene Figur anpasst.
Ich bin der Meinung, wir können alle voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren!
Die Inhalte der Onlinekurse sind auf Schnittanpassungs-Anfängerinnen ausgerichtet. Wenn es mehr und mehr fortgeschrittene Craftistas im Club gibt, richten wir spezielle Gruppen und inhaltliche Bereiche für die fortgeschrittenen Themen ein.
Ich kann im Prinzip Schnittmuster anpassen, ärgere mich aber über die fehlenden 10% bis zur Perfektion - ist der Club das Richtige für mich?
Ganz ehrlich – ich glaube, dass wir nicht 100%ig zusammenpassen, denn ich glaube nicht an Perfektion. Eine gute Passform ist immer ein Kompromiss zwischen Bequemlichkeit/Bewegungsfreiheit und perfektem Aussehen. Ich vermute, ich bin aus diesem Grund nicht die richtige Lehrerin für dich.
Wenn du schon Fortgeschrittene bist, bist du trotzdem herzlich willkommen, Mitglied im Club zu sein, dich einzubringen und auch anderen behilflich zu sein. Vielleicht sind die Inhalte nicht perfekt auf dich zugeschnitten, aber die Gemeinschaft mit anderen kann trotzdem schön und inspirierend für dich sein.
Also schwer zu sagen. Mein Vorschlag: lerne mich ein bisschen besser kennen, in dem z.B. meinen Podcast hörst und lass dann deinen Bauch entscheiden, ob du Lust darauf hast, Mitglied im Club crafteln zu werden! Nutze ggf. die Möglichkeit der 14-tägigen Probephase zu Beginn deiner Mitgliedschaft.
Warum soll ich jetzt in den Club kommen und nicht später
Na, weil du bestimmt möglichst bald nur noch gut passende Kleidung tragen willst, oder?
Oder eine andere Antwort:
Da der Club nach wie vor noch im Aufbau ist, bekommst du einen Preis, den es so nie wieder geben wird, und kannst auch noch mitgestalten, welche Angebote es im Club geben wird.
Gab es nicht früher mal unterschiedliche Preise?
Früher konnte man den Club quartalsweise oder für ein Jahr buchen. Das hat sich nicht bewährt, denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist, die crafteln Methode mehrmals hintereinander gemeinsam in den Projekten anzuwenden, damit sich das Wissen verfestigt.
Nach deinem ersten Clubjahr kannst du dann so lange bleiben wie du willst und monatlich kündigen.
Unser Quasi-Null-Risiko-Angebot:
Wir wollen, dass du wirklich sicher bist, dass der Club crafteln das Richtige für dich ist: Buche den Club und lerne unsere Angebote 14 Tage lang kennen.Falls du in dieser Zeit feststellst, dass der Club dir überhaupt nichts bringst und kündigst, bleibt es dabei. Versprochen!
Ist das nicht trotzdem etwas teuer?
Das kommt darauf an, mit was du den Preis vergleichst. Ich rechne so:
Ein Jahr intensive Beschäftigung, lernen und üben und du verstehst wirklich, was du tust und bekommst Routine und Sicherheit dabei, die dir wiederholbare Erfolgserlebnisse beschert.
In diesem Jahr investierst du Zeit und Geld.
Deine Ergebnisse
- weniger misslungene Nähprojekte
- weniger Ausgaben für Stoff, der nicht zu tragbarer Kleidung wird
- weniger Ausgaben für Kaufkleidung
Wäge ab, wieviel Geld du im Jahr für dein Hobby, die dazugehörigen Materialien und Kaufkleidung ausgibst und überlege, ob es nicht auch einfach Spaß macht, mit anderen gemeinsam im Lieblingshobby besser zu werden.
Wie lange verpflichte ich mich bei Buchung?
Du buchst die Mitgliedschaft zunächst für ein Jahr. Danach kannst du bleiben, so lange wie du willst und monatlich entscheiden.
Beachte, dass sich der Vertrag automatisch verlängert. Eine Kündigung ist unkompliziert per Mail möglich.
Wann und wie kann ich kündigen?
- Du buchst zunächst für ein Jahr.
- Die Laufzeit verlängert sich automatisch, wenn du nicht vor Ablauf deiner gebuchten Laufzeit kündigst.
- Während oder am Ende der Laufzeit kannst du ganz einfach und formlos per Mail bei uns kündigen.
- Die Inhalte des Clubs stehen dir nach Eingang und Bestätigung der Kündigung, für den Rest des bezahlten Zeitraums auch nach der Kündigung zur Verfügung.
Wie kann ich bezahlen?
Da wir mit einem externen Zahlungsdienstleister (Digistore) zusammen arbeiten, kannst du alle möglichen Zahlungsmittel nutzen, z.B.
- Kreditkarte
- Paypal
- Lastschrift
Bei monatlichen Ratenzahlung, werden die Raten automatisch eingezogen. Sobald deine Zahlung eingegangen ist, stehen dir die Inhalte zur Verfügung.
Sind meine Zahlungsinformationen sicher?
Ja, mit Digistore24 benutzen wir einen verlässlichen und sicheren Zahlungsdienstleister, der mehrfach getestet und ausgezeichnet wurde und komplett mit SSL-Verschlüsselung arbeitet.
Welche technische Ausstattung brauche ich
Für die Onlinekurse braucht du nur ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet oder Telefon).
Der Austausch in den Foren ist leichter, wenn du eine Tastatur benutzt. Da es viel um zeigen geht, ist es hilfreich, wenn du ein Smartphone hast, mit dem du Fotos machen und im Forum hochladen kannst.
Die Live-Veranstaltungen finden über Zoom statt.
Brauche ich Facebook für den Club?
Oh nein! Wir haben ein eigenes “kleines Facebook”, in dem wir uns austauschen können. Das ist eine eigene Lern- und Community-Plattform ohne Ablenkungen und nur für angemeldete Hobbynäherinnen.
Ich habe eine Frage, die hier noch nicht beantwortet wurde
Hast du noch weitere Fragen? Dann schreibe uns eine Mail an fragen ät crafteln punkt de und wir antworten so schnell wie möglich.
Kleidung, die gut passt, macht selbstbewusst, stark und schön. Ich zeige dir gerne, wie du dir die Kleidung nähst, von der du schon lange träumst!
Club buchen
Komm in den Club – wir freuen uns auf dich!