Herzlich willkommen zum ersten Teil meiner kleinen Serie an Blogbeiträgen zum Thema “Schnittanpassung lernen”. In den letzten Wochen habe ich parallel meinen Grundlagenkurs “Schnittanpassung leicht gemacht” überarbeitet und selbst, etwas Neues begonnen zu lernen. Nachdem ich schon wirklich lange damit geliebäugelt habe, Kraulschwimmen zu lernen, bin ich seit November in einem Kurs. Das heißt, ich erlebte parallel in den letzten Wochen die Rolle als diejenige, die als Lehrerin etwas vermitteln will und als Schülerin sich in ein völlig neues Terrain wagt. Dabei habe ich mich immer wieder daran erinnert wie es mir ging, als ich damit begann Kleidung für mich zu nähen und Schnittanpassung zu lernen. Das war spannend! Und darüber möchte ich dir in fünf aufeinanderfolgenden Blogbeiträgen in den nächsten Tagen erzählen. 

Viel zu lange hatte ich nichts mehr für mich getan, bevor ich mich dazu entschloss, mich zu meinem Kraul-Kurs anzumelden. Ich hatte lange zurück gesteckt. Die Familie, die Arbeit und überhaupt – ich hatte wenig Zeit für mich und Kraft blieb am Ende des Tages noch weniger übrig. Doch manchmal denke ich daran, wie schnell das Leben vorbei sein kann. Würde ich am Ende darauf stolz sein, mich immer zurück genommen zu haben, vernünftig gewesen zu sein und zu funktionieren und es immer versucht haben, es allen Recht zu machen? Vermutlich nicht.

 

Sich einfach mal den Quatsch gönnen

Kraulen zu lernen ist jetzt ja auch nicht wirklich notwendig. Es gibt viele Menschen, die nicht kraulen können und die wenigsten werden es vermissen. Doch ich empfinde es gerade befreiend, mal etwas zu tun, was nicht nützlich, nicht notwendig ist. Etwas, worauf ich einfach Lust habe. Etwas, von dem noch nicht abzusehen ist, wohin es mich führt. Aber etwas, was mich ganz sicherlich verändert, wenn ich dran bleibe.

 

Ein Geschenk an mich

Ich habe mir den Kraus-Kurs selbst geschenkt. Niemand sonst, würde auf die Idee kommen, mir so etwas zu schenken. Es ist ja auch eine irgendwie verrückte Idee. Aber ist es nicht alles, was wir, wenn es nicht definitiv mit der Arbeit zu tun hat, machen oder lernen wollen, ein bisschen verrückt? Haben wir nicht genug um die Ohren? Müssen wir das auch noch Kraulen können?

Nein, müssen wir nicht. Aber was wir tun sollten, ist auf unsere Bedürfnisse zu hören, unsere Träume anzuerkennen und unsere Wünsche ernst zu nehmen.

 

Und plötzlich wird es “was Ernstes” mit uns

Irgendwie ist das mit dem Nähen genauso. Und gleichzeitig ist es eben nicht so. Natürlich gibt es überall Kleidung zu kaufen und na klar investieren wir wahnsinnig viel Zeit und Energie in Arbeit und Familie. Es bleibt kaum etwas für uns übrig und trotzdem nähen wir. Weil es uns gut tut und weil wir uns freuen, etwas mit eigenen Händen zu schaffen. Wenn es dann auch noch Kleidung ist, die uns gut passt, die uns gut tut, dann ist das noch dreimal so schön.

Doch das, was wir auf der Straße, ins Büro, zu irgendwelchen Anlässen tragen, muß schon gut sein. Da hapert es dann mit meiner Analogie zum Kraulen. Wenn ich schlecht schwimme, dann macht das nichts, aber wenn Kleidung nicht gut passt, nicht gut genäht ist, dann hat das sehr wohl Auswirkungen auf uns und unser Leben. Deswegen lohnt es sich, das Bekleidungsnähen etwas ernster zu nehmen, auch wenn es andere vielleicht eher als Quatsch bezeichnen oder staunend sagen “das du sowas kannst!”.

 

Alles ist lernbar!

Ich bin ja genervt, wenn jemand meine selbstgenähte Klamotten bewundert und sagt “ich könnte das nicht…”. Warum ich genervt bin? Weil ich das einfach nicht glauben kann. So schwer ist das nun auch wieder nicht – frau kann es lernen! Viele Menschen sind schlichtweg zu faul dazu, haben keine Lust, haben keine Lust, etwas Neues zu lernen.

Dabei macht Lernen richtig Spaß, insbesondere dann, wenn frau Erfolgserlebnisse sieht. Es ist ein bisschen Arbeit, es ist mühsam, sich aufzuraffen, es braucht Durchhaltevermögen und auch die Bereitschaft über sich und Misserfolge, die einfach passieren können, auch mal lachen zu können. Aber das Ergebnis! Das Ergebnis macht gute Gefühle und ein gut passendes Kleidungsstück gibt sicherlich auch noch mehr Komplimente, als die Fähigkeit Kraulen zu können.

 

Einfach loslegen

Alles ist lernbar, aber es ist leichter, das Lernen zu einem richtigen Projekt zu machen, als darauf zu hoffen, dass einfach so Wunder ganz nebenbei geschehen. Kraulen lernt frau nicht aus Youtube-Videos und Schnittanpassung nicht so einfach aus einem Buch. Deswegen habe ich meinen Onlinekurs noch einmal überarbeitet, als ich nach längerer Zeit mal wieder merkte, wie es ist, eine Schülerin zu sein. Ich möchte einfach, dass möglichst viele Frauen Lust haben, Schnittanpassung zu lernen und damit auch Erfolgserlebnisse haben.

Ich hoffe, du hast von deinen Lieben etwas Nettes zu Weihnachten bekommen. Etwas, was du dir gewünscht hast, was dich weiter bringt, was dich glücklich macht. Falls nicht – ich schenke mir auch jedes Jahr selbst etwas, damit ich wenigstens einen Herzenswunsch erfüllt bekomme. Dieses Jahr ist es ein Buch über die Lust am Schwimmen – logo!

Falls du dir noch etwas schenken möchtest und nach den Anstrengungen vor Weihnachten Lust hast, in der Zeit zwischen den Jahren etwas für dich zu tun, etwas Neues zu beginnen, wenn du lernen möchtest, Schnittmuster anzupassen, dann gönne dir doch meinen Onlinekurs “Schnittanpassung leicht gemacht”. Bis zum 31.12. gibt es ihn zum Knallerpreis und bis Ostern kannst du Oberteilschnittmuster anpassen und kennst die Grundlagen der Schnittanpassung.